Seite drucken
Share this page
Von 1890 bis 1894 entstand die Brücke mit ihren charakteristischen Rundbögen, die von MAN gefertigt wurden. Vor allem die Mischung der Konstruktionselemente stach hervor: Waagerechte und senkrechte Verstrebungen verbanden die paarweise angeordneten Bögen.
Im Zweiten Weltkrieg zerstörte ein Luftangriff den Überbau der Hackerbrücke. 1953 wurde sie aus den ursprünglichen Teilen wieder aufgebaut. Aufgrund von Streusalz und Schmelzwasser wurde 1984 die Fahrbahnplatte ersetzt. Die Bögen blieben weitgehend intakt; oberflächlich zwar angerostet, aber tragfähig wie in alten Zeiten. Bis heute ist die Hackerbrücke eine wichtige Verbindung über 27 Bahngleise.
Jedes Jahr im September und Oktober laufen Millionen Oktoberfest-Besucher über die Hackerbrücke zur Theresienwiese.
Öffnungszeiten & Anfahrt
Weitere Informationen zu den Brücken von MAN finden Sie unter
corporate.man.eu